Misstöne machen müde

Herzworte wirken

Wenn sich der Enthusiasmus verkrochen hat

Du hast jahrelange Erfahrung in deinem Bereich, bist kompetent und voller Wissen.
Und doch spürst du:
Etwas stimmt nicht.

Die Vorbereitung für deine Lektionen ist aufwendig, und obwohl du mit Leidenschaft unterrichtest, fehlt dir das gewisse Etwas, das dich früher erfüllt hat – echte Zufriedenheit, Sinnhaftigkeit und die Verbindung zu deinen Teilnehmenden.

Stattdessen fühlt es sich oft an, als würden junge, dynamische Kolleginnen mit ihrem Enthusiasmus die Bühne übernehmen, während du dich manchmal wie “zum alten Eisen” fühlst. Vielleicht macht dir dein Körper nicht mehr alles so leicht wie früher, und ein Teil von dir wünscht sich die Energie und Leichtigkeit von vor 20 Jahren zurück.

Du fühlst dich allein mit deinen Gedanken.
In deiner Umgebung vermisst du Empathie und Rücksichtnahme. Spaltende Aussagen beschäftigen dich, und dieses unterschwellige, flaue Bauchgefühl lässt dich nicht los.

Du hast bereits so vieles ausprobiert – Weiterbildungen, neue Ansätze, unzählige Stunden und viel Geld investiert. Doch die erhoffte Veränderung blieb aus.

Und vielleicht denkst du: Es liegt nur an mir.
Doch die Wahrheit ist: Viele Frauen in der Yoga-, Bewegungs-, Meditations- oder Coaching-Szene fühlen sich genau so – aber kaum jemand spricht offen darüber. Schließlich sollst du immer strahlen, motivieren und ein perfektes Mindset haben, oder?

Es gibt einen Weg, zurück zu dir zu finden.
Einen Weg, der nicht dogmatisch ist. Der keine esoterischen Wunderlösungen verspricht. Und der dir zeigt, wie du wieder Freude, Sinn und echte Verbindung in deinen Beruf – und in dein Leben – zurückbringst.

Du bist nicht allein. Es ist Zeit, etwas zu verändern.

 

Finde zu deiner Kraft zurück

Entdecke deine Freude und Verbundenheit – ganz ohne Kompromisse. 
Es gibt einen Weg, der nicht dogmatisch ist. Der keine esoterischen Wunderlösungen verspricht. Und der dir zeigt, wie du wieder Freude, Sinn und echte Verbindung in deinen Beruf – und in dein Leben – zurückbringst.

Du bist nicht allein. Es ist Zeit, etwas zu verändern! Entdecke den Schlüssel zu mehr Freude, Leichtigkeit und Erfolg in deinem Beruf.

Stell dir vor, du könntest wieder mit Begeisterung und tiefer Zufriedenheit unterrichten – und das ganz ohne den Druck, perfekt sein zu müssen. Was wäre, wenn du ein Werkzeug hättest, das dir hilft, deine Verbindung zu dir selbst und zu deinen Teilnehmenden nachhaltig zu stärken?

Es beginnt bei dir: Selbstfürsorge und ein neuer Blick auf deine innere Haltung. Denn wie du über dich selbst denkst und mit dir sprichst, hat direkten Einfluss darauf, wie du nach außen wirkst. Statt dich von Zweifeln oder innerer Kritik bremsen zu lassen, lernst du, mit einer klaren und liebevollen Haltung aufzutreten – und genau das strahlt aus und berührt die Menschen, mit denen du arbeitest.

Sprache als Schlüssel zur Verbindung.
Eine empathische und wertschätzende Sprache – nicht nur für deine Teilnehmenden, sondern auch für dich selbst – kann der entscheidende Faktor sein. Du wirst überrascht sein, wie stark bewusst gewordene Worte ein Gefühl von Vertrauen, Nähe und Zugehörigkeit schaffen können.

Schritt für Schritt zu deinem maximalen Erfolg.
Wünschst du dir klare und alltagstaugliche Anleitungen, die dir helfen, neue Energie in deinen Unterricht zu bringen? Egal, ob du Yoga unterrichtest, Meditation leitest, Bewegungskurse gibst oder in einem pädagogischen Beruf tätig bist – mit kleinen und gezielten Veränderungen wirst du du große Ergebnisse erreichen.

Der Effekt?

  • Du fühlst dich selbst wieder wohl in deiner Rolle.
  • Du bekommst tolles Feedback von deinen Teilnehmenden.
  • Deine Arbeit gewinnt an Tiefe, Sinn und Freude – und das spüren auch die Menschen um dich herum.

Finde zurück zu dir und zu der Erfüllung, die du in deinem Beruf suchst.
Es ist nicht schwer – aber es ist transformierend. Und es beginnt genau hier.

Meine Mission und Berufung

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, ständig leisten zu müssen und dennoch das Gefühl zu haben, nicht zu genügen. Vor einigen Jahren habe ich mich bewusst entschieden, etwas radikal zu verändern. 

Als hochsensible Person kenne ich die Herausforderung, die Balance zwischen äußeren Erwartungen und innerer Stärke zu finden. Und ich habe erlebt, wie transformierend es ist, wenn Menschen in einem Raum der Wertschätzung und Achtsamkeit aufblühen können.

Genau das ist mein Antrieb: Respektvolle Begegnungen und gelebte Achtsamkeit – nicht nur gegenüber den Menschen, sondern auch in allem, was uns umgibt. Mein pädagogisches Wirken basiert auf der Überzeugung, dass echtes Wohlgefühl und ein friedvolles Miteinander möglich sind, wenn wir die richtigen Werkzeuge in die Hand bekommen.

Meine Methode: Klar, wertschätzend und praxisnah.
Mit der von mir entwickelten EDSE-Methode zeige ich Kursleitenden, Lehrpersonen, Dozierenden und Coaches, wie sie nicht nur ihre Teilnehmenden, sondern auch sich selbst wieder in den Mittelpunkt stellen können. Es geht nicht um Perfektion oder starre Konzepte, sondern um einen Ansatz, der Leichtigkeit, Freude und echte Verbindung fördert.

Warum du mich kennenlernen solltest

Ich kenne nicht nur die Theorie, denn ich habe über 35 Jahre lang selbst unterrichtet. Ich weiß genau, wie es ist, sich mit Herzblut auf jede Lektion vorzubereiten und dabei die Höhen und Tiefen des Lehrens zu erleben.

Ich kenne die Freude, wenn Teilnehmende aufblühen, genauso wie die Frustration, wenn etwas nicht zu funktionieren scheint – trotz aller Mühe. Ich habe gelernt, mit schwierigen Menschen, ungewöhnlichen Reaktionen und Missverständnissen umzugehen. Und ich weiß, wie verwirrend und kräftezehrend es sein kann, wenn man nicht versteht, warum etwas nicht funktioniert – nur um später zu erkennen, dass oft die kleinsten Dinge den größten Unterschied machen.

Meine eigene Reise hat mich gelehrt, wie wichtig es ist, sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren. Wie entscheidend es ist, schwierige Situationen nicht als persönliche Niederlage zu sehen, sondern als Gelegenheit zu wachsen. Diese Erfahrungen fließen in meine Arbeit ein und machen meine Methode so praxisnah und greifbar.

Weil ich genau dort war, wo du jetzt vielleicht stehst.
Ich verstehe, wie es sich anfühlt, die eigenen Grenzen zu spüren, sich manchmal unsicher oder sogar entmutigt zu fühlen – und dennoch weitermachen zu wollen. Es ist diese tiefe Verbundenheit mit der Praxis und den Menschen, die mich motiviert hat, die EDSE-Methode zu entwickeln. Sie ist ein Werkzeug, das nicht nur dir, sondern auch deinen Teilnehmenden hilft, sich in einem Raum der Achtsamkeit und Wertschätzung wohlzufühlen.

Mit meiner Unterstützung lernst du, schwierige Situationen mit neuen Augen zu sehen, empathisch zu kommunizieren und eine Atmosphäre zu schaffen, die alle bereichert – inklusive dir selbst.

Trage dich auf der Herzworte V.I.P. Newsliste ein!

Nach oben scrollen

Auch bei uns gibt es einen Newsletter

Wenn Sie einmal pro Monat  News, Infos und Allerlei über Shinrin Yoku erhalten möchten, bitte die Anmeldung ausfüllen.
Wenn nein, einfach wegklicken!