Jedes Jahr mit derselben Vehemenz tritt der Frühling in Erscheinung. Jeden Frühling erwarte ich das Spektakel und bin dennoch überrascht, erfreut und berührt. Ist es nicht ein Wunder, dass die Vogelwelt “erwacht”, die Insekten wieder fliegen und die Sprossen kurz davor sind, die Natur in helles Grün zu verwandeln? In unserem Naturgarten ist der Igel schon fleissig unterwegs, die Holzbiene fliegt und die Bienen umschwärmen den Eingang zu unserem Schiffertree.
Das Waldbaden Institut Schweiz ist auch bereit, die Ausbildung, welche im März 2025 beginnt, mit Elan zu starten. Derweil die laufende Ausbildung ihren Abschluss im April 2025 machen wird und wunderbare Menschen in ihre zukünftige Rolle als Kursleitende entlassen werden. Es ist ein steter Wandel von Starten, Beginnen und Loslassen, Abschied nehmen.
Das Loslassen betrifft 2025 auch das Netzwerk Schweiz, welches als externes Angebot eingerichtet wurde, um etwas Neutralität in die Waldbadenszene zu bringen. Denn nichts ist für die Anerkennung der Waldbadenmethode so hinderlich, als unlauterer Wettbewerb.
Der neu gegründete SGNW deckt nun die Präsentation der Waldbaden Anbietenden ab und somit ist ein weiterer Schritt in Richtung Professionalisierung gemacht. Die Webseite www.netzwerkwaldbaden.ch wird in der Konsequenz per August 2025 aufgelöst.
Die schwarz gefiederten Rabenvögel machen es uns übrigens vor: Kommunikation ist der Schlüssel zur Gemeinschaft. Weil mich diese Tiere aufgrund ihrer Intelligenz so beeindrucken, habe ich einen kleinen Film gemacht. Viel Freude beim Ansehen.