Welttag der Ozeane am 8.6.2022

Der Welttag der Ozeane hat seinen Ursprung im am 8. Juni 1992 am Erdgipfel in Rio de Janeiro. Dieser Welttag wird von den Vereinten Nationen jeweils am 8. Juni begangen. Ohne Ozeane wäre unser Klima und die Biosphäre gefährdet, unser Überleben wäre nicht möglich und es gäbe keine Ernährungssicherheit und Gesundheit.

Im Wasser sind übrigens Algen dafür verantwortlich, dass CO2 produziert wird.
Nicht jede Algenart ist hingegen für Tier und Mensch ein Segen.
Wie dieser Artikel im GEO aufzeigt, ist der Grund für ein Algenüberschuss immer das Eingreifen des Menschen – letztendlich auch durch die Veränderung des Klimas.
Und auch dafür ist der Mensch verantwortlich.

Schon Goethe hat uns auf die Bedeutung des Ozeans hingewiesen, und er ist auch nicht mehr der Jüngste:

“…Alles ist aus dem Wasser entsprungen!
Alles wird durch das Wasser erhalten!
Ozean, schenk uns dein ewiges Walten!…”

Johann Wolfgang von Goethe, 1749 – 1832, “Faust”, II

 

 

@Artikel über Waldbaden im Doktor Stutz

Ich freue mich sehr, dass in der Ausgabe vom 1.5.2022 das Hauptthema der Zeitschrift doktorstutz das Waldbaden war.

Wer noch kein Exemplar hat, kann vielleicht in einem Bahnhof im roten Tray eines ergattern?
Für alle, die den Artikel verpasst haben: hier können Sie die Waldbaden Dr. Stutz, Ausgabe 1.5.2022 nachlesen.

Ich danke der Redaktorin, Frau Merz, dass Sie sich eingehend mit dem Thema befasst hat.
Es wird in Zukunft immer wichtiger werden, dass der Wald als Quelle der Gesundheitsprävention an-erkannt und geschätzt wird.

Der wichtigste Unterschied zu anderen Waldaufenthalten ist die Langsamkeit und die Stille.
Wer sich nicht alleine in den Wald begeben will, kann jederzeit einen Kurs bei einem ausgebildeten Waldbaden Kursleiter oder bei einer Kursleiterin anmelden. Inzwischen sind mehr als 60 Kursleitende in der Schweiz auffindbar!
Wer eine*n professionelle*n Kursleiter*in sucht, wird auf dieser Webseite fündig, oder im Netzwerk Waldbaden Schweiz.